Test Alfa Romeo Giulia und Stelvio Quadrifoglio 2023 (mit Video)

Dass Alfa Romeo Er ist ein Spezialist für die Schaffung wirklich schöner Autos, diese Meinung ist weit verbreitet und die große Mehrheit der Autoenthusiasten stimmt ihr zu. Aber es ist nicht weniger wahr, dass sie auch fähig sind, etwas zu erschaffen sehr schnelle, aufregende und sportliche Autos, wie durch die gezeigt Alfa Romeo Giulia und Stelvio Quadrifoglio.

Aus diesem Anlass sind wir nach Barcelona gereist, wo uns die italienische Marke eingeladen hat, um mehr über das zu erfahren Neuigkeiten für 2023 der Giulia und Stelvio in ihrer Hochleistungsversion. Diese zwei Quadrifoglio haben jetzt 520 PS die direkt von seinem 2.9-V6-Biturbo ausgehen.

Alfa brachte den Markt auf den Markt Julia im Jahr 2015, wobei dieses Auto derzeit seine größte Wette ist. Die Wahrheit ist das Wir haben uns in sein Design verliebt, vor allem aber in sein Fahrverhalten. Diese D-Segment-Limousine, ein Konkurrent des Audi A4, des BMW 3er, der Mercedes C-Klasse und des Volvo S60, bot ein noch nie dagewesenes Gefühl und Präzision am Steuer, alle mit einer Plattform für Längsmotoren und Heckantrieb.

Testen Sie Alfa Romeo Giulia und Stelvio Quadrifoglio 2023

En Der Alfa Romeo Stelvio würde 2017 auf den Markt kommen, ein SUV das die gleiche Plattform und die gleichen Engines verwendet. Angesichts der hohen Nachfrage nach SUVs stahl er der Limousine natürlich schnell das Rampenlicht. Seine Vorzüge sind die gleichen: fantastisches Fahrverhalten und ein elegantes und zugleich sportliches Design. Die Konkurrenten sind die Gegenstücke Audi Q5, BMW X3, Mercedes GLC und Volvo XC60.

Neuigkeiten von Alfa Romeo Giulia und Stelvio Quadrifoglio 2023

Eigentlich, die Nachrichten die diese beiden Modelle der italienischen Marke für die präsentieren 2023 sind nicht riesig im Vergleich zu früheren Varianten. Die wichtigsten Änderungen finden sich an der Front, mit neuen LED-Matrix-Scheinwerfern, dynamischen Blinkern und einer neuen Tagfahrlichtsignatur sowie einem überarbeiteten inneren Kühlergrillrahmen. Hinten wechseln nur die Scheinwerfer intern.

Testen Sie Alfa Romeo Giulia und Stelvio Quadrifoglio 2023

In der Kabine sehen wir seinerseits eine neues volldigitales 12,3-Zoll-Kombiinstrument, die mit der des Alfa Tonale identisch ist und die bisherige Box mit physischen Uhren ersetzt. Im Quadrifoglio finden wir ein spezielles Anzeigethema, das im Rennmodus aktiviert wird und nützliche Informationen für das Fahren auf der Rennstrecke anzeigt.

In der Zwischenzeit dürfen wir nicht vergessen, dass wir uns im Jahr 2023 befinden, dem Jahr, in dem Das italienische Unternehmen feiert sein XNUMX-jähriges Bestehen. Sie haben die Gelegenheit nicht verpasst, eine zu schaffen Limited Edition als Erinnerung. Es verfügt über ästhetische Details wie goldene Bremssättel, ebenfalls goldene Kanten der Quadrifoglio-Logos, mehrere Innennähte im gleichen Farbton sowie eine Beschriftung auf dem Armaturenbrett. Es verfügt außerdem über Kohlefaserzusätze, die sowohl im Außen- als auch im Innenraum verteilt sind.

Auf dynamischer Ebene legen sowohl der SUV als auch die Limousine leicht zu Fahrwerksverbesserungen was sie noch effektiver und wendiger in Kurven macht. Dieses bessere Verhalten trägt auch dazu bei neues mechanisches selbstsperrendes Hinterachsdifferenzial Mit elektronischer Steuerung, die die Traktionskapazität verbessert und das Wenden in Kurven erleichtert.

Am Steuer Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio

Testen Sie den Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio 2023

Der unterhaltsamste Teil dieser Präsentation war natürlich die Probefahrt, insbesondere mit der Giulia Quadrifoglio. Das Erste ist, sich die Daten zu merken. Es hat einen Motor 2.9 V6-Biturbomotor mit 520 PS und 600 Nm Drehmoment ab 2.500 Umdrehungen.

Alles wird über ein 8-Gang-ZF-Getriebe an die Hinterräder weitergeleitet. und für das neue mechanische Selbstsperrdifferenzial mit elektronischer Steuerung. Leider schon Es gibt keine Option, es mit Schaltgetriebe zu kaufen; Schade, obwohl dieses Automatikgetriebe aufgrund seiner großen Metallwippen und einem leichten Zug, den es beim Hochschalten immer gibt, wenn wir ein gutes Tempo haben, wirklich schnell ist und süchtig macht.

Um noch ein paar Details hervorzuheben: Wir sprechen von einer Limousine, die reicht 308 km/h und was kann er tun 0 auf 100 km/h in 3,9 Sekunden. Es versteht sich von selbst, dass die Hauptkonkurrenten des Alfa Romeo Giulia QV der Audi RS 5 Sportback und der BMW M3 sind.

Unmittelbar, agil und schnell, sehr schnell

Alfa Giulia QV 2023 Test

Eines der bemerkenswertesten Dinge an der Giulia ist die Richtung. Es ist wirklich schnell, mehr als wir erwarten konnten, und das bedeutet sogar, dass wir uns einige Kilometer lang daran gewöhnen müssen, weil wir die ersten paar Male mehr am Lenkrad drehen als nötig. Auf jeden Fall wünschte ich, dass alle Autos eine solche Adresse hätten, denn Auch die Präzision ist beneidenswert.

Andererseits haben wir durch das mehrere Fahrmodi berühmter DNA-Selektor der Mittelkonsole. Es gibt einen Modus, der die Effizienz in den Vordergrund stellt, einen sehr ausgewogenen Automatikmodus mit großem Komfort bei normaler Geschwindigkeit auf der Autobahn und auf der Straße, einen Dynamic-Modus, in dem alles intensiver wird und sogar einen Rennmodus, wo elektronische Hilfsmittel abgekoppelt sind und der Quadrifoglio sein volles Potenzial entfaltet. Ehrlich gesagt empfehle ich nicht, es zu aktivieren, es sei denn, Sie sind auf der Rennstrecke und haben sehr gute Hände.

Wie für Bremsen, optional können wir eine Carbon-Keramik-Ausstattung wählen, die 10.000 Euro kostet. Wenn Sie die Rennstrecke betreten möchten, ist dies ein sehr empfehlenswertes Extra. Kauft man das Auto aber wegen der Ästhetik, der Beschleunigung und weil man ab und zu mal ein gutes Tempo fahren möchte, verfügt das Standardsystem über gelochte und belüftete Scheiben, die von Sechskolben-Bremssätteln an der Vorderachse gebissen werden, wird es mehr als genug.

Innenraum Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio

Eine Sache, die meine Aufmerksamkeit erregt hat, ist wie agil und leicht es sich anfühlt. Solche Autos neigen dazu, sich unwohl zu fühlen auf engen und kurvigen Straßen, da es sich um sehr breite Modelle handelt, die praktisch die gesamte Spur einnehmen und viel Kraft auf den Asphalt übertragen. Die Giulia Quadrifoglio fühlt sich in schnelleren Kurven besser an, wehrt sich aber auf jeden Fall sehr, sehr gut.

Vom Board zum komfortablen Auto per Knopfdruck

Außerdem haben wir neben dem DNA-Wähler einen Knopf, mit dem wir die Federung noch weiter versteifen können. Wir haben es getestet und es entwickelt sich zu einem absolut steifen Auto, so sehr, dass es nicht ratsam ist, es zu aktivieren, es sei denn, der Asphalt ist perfekt, wie auf einer Rennstrecke mit guter Geschwindigkeit, denn wenn es ein wenig holprig ist, federt es zu stark und ist es nicht Wirksam.

Nach dem oben Gesagten muss ich das auch zugeben Ich war beeindruckt, wie gut dieses Auto im Automatikmodus läuft. und normales Fahren. Es kommt einem vor, als würde man eine normale Giulia fahren, denn die Federung ist sehr ausgewogen abgestimmt und verdaut die meisten Unebenheiten perfekt. Sie können problemlos eine lange Reise unternehmen. Das Einzige, was auffällt, ist ein höheres Abrollgeräusch durch die sportlich geschnittenen Reifen.

Am Steuer Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio

Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio-Test

Die meiste Zeit fuhren wir mit der Giulia, konnten uns aber auch hinter das Steuer setzen Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio für ein paar Kilometer. Es ist so, wenn man aus dem einen aussteigt und sofort in das andere einsteigt, wo man die Unterschiede zwischen verschiedenen Autos am besten erkennen kann.

Allen voran der Alfa Romeo Stelvio QV behält den 2.9 V6-Motor mit 520 PS und 600 Nm beisowie das 8-Gang-ZF-Getriebe. Allerdings finden wir darin ein System von Q4-Allradantrieb wobei die Abgabe an die Hinterachse überwiegt. Tatsächlich ist es auch mit dem neuen Sperrdifferenzial hinten ausgestattet.

Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 285 km/h und er beschleunigt seinen Bruder um ein Zehntel von 0 auf 100 und schafft es in 3,8 Sekunden. Sein Hauptkonkurrent ist natürlich der BMW X3 M.

Alfa Romeo Stelvio QV Hecktest

Am Steuer dieses Autos spürt man auch die hohe Präzision am Steuer einer der spaßigsten und effizientesten Sport-SUVs durch einen gekrümmten Bereich tragen. Aber es ist nicht weniger wahr, dass man beim Aussteigen aus der Giulia und beim Einsteigen in den Stelvio merkt, dass dieser eine größere Trägheit hat, dass der Schwerpunkt höher liegt und es fühlt sich nicht so agil und präzise an wie der Saloon.

Für mich ist klar, dass ich die Giulia kaufen würde, auch wenn ich weiß, dass der Stelvio komfortabler und praktischer im Alltag ist.

Preise für Alfa Romeo Giulia und Stelvio QV

Wenn wir über die Preise sprechen, sind sowohl die Giulia als auch der Stelvio in der Quadrifoglio-Version etwas günstiger als der BMW M3 und X3 M. Tatsächlich haben die beiden italienischen Modelle ihren Preis im Vergleich zum Vorjahr leicht gesenkt, was nun der Fall ist Einstiegspreise von 105.800 Euro für den Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio, Anstieg auf 115.900 Euro für den Stelvio Quadrifoglio.

Natürlich empfehle ich dringend, dass Sie, wenn Sie es kaufen, auch das kaufen Akrapovic-Auspuff, der 6.000 Euro kostet und das verleiht dem Sound seines V6 einen sehr rennsportlichen Touch.

Galerie


Bewerten Sie Ihr Auto kostenlos in 1 Minute ➜

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.