Honda bereitet seine neue Serie 0 vor: Die Limousinen- und SUV-Prototypen werden 2026 eintreffen

  • Die 0er-Serie wird mit den Elektromodellen Honda 0 Saloon und Honda 0 SUV geboren, die 2026 auf den Markt kommen.
  • Beide Fahrzeuge integrieren das innovative ASIMO OS-Betriebssystem, um das Benutzererlebnis zu personalisieren.
  • Die 0-Serie zeichnet sich durch fortschrittliche Technologien wie autonomes Fahren der Stufe 3 und eine neue EV-Architektur aus.
  • Die Modelle werden voraussichtlich zunächst in Nordamerika und später in Japan und Europa erhältlich sein.

Honda hat im Bereich der Elektromobilität einen Schritt nach vorne gemacht mit der Präsentation seiner 0-Limousinen- und 0-SUV-Prototypen, Teil der innovativen 0-Serie, die auf der CES 2025 in Las Vegas ihr Debüt feierte. Diese Modelle markieren den Beginn eines starken Engagements für Elektrofahrzeuge und ihre neuen Technologien. Die kommerzielle Markteinführung ist für 2026 geplant. Zunächst werden sie in Nordamerika erhältlich sein, später auch in Japan und Europa. Die Serie 0 positioniert sich als Beginn einer Generation hochtechnologischer und einzigartig gestalteter Elektroautos, für 2030 sind insgesamt sieben Modelle geplant.

Der Honda 0 Saloon wird als Flaggschiff dieser neuen Serie beschrieben. Mit coupéhafter Silhouette und sportlichem DesignDieses Modell vereint Dynamik und Funktionalität dank eines geräumigen Innenraums, was bei Fahrzeugen mit einem derart stilisierten Profil ungewöhnlich ist. Die elektrische Architektur, auf der es aufbaut, ist völlig neu und ermöglicht die Implementierung zukunftsweisender Funktionen wie eines autonomen Fahrsystems der Stufe 3 der Automatisierungsgrad es zulässt Fahrer können Nebenaufgaben wie das Ansehen eines Films oder die Teilnahme an einem virtuellen Meeting erledigen, während das Auto in bestimmten Situationen die Kontrolle über das Fahren übernimmt.

Andererseits der Honda 0 SUV bietet ein vielseitigeres Design für den täglichen Gebrauch. Dieses Modell basiert auf dem Space-Hub-Konzeptauto und zeichnet sich durch seinen bewohnbaren Innenraum und die freie Sicht aus. Ausgestattet mit fortschrittlichen Stabilisierungstechnologien wie 3D-Gyroskopsensoren verspricht es ein dynamisches und präzises Fahrerlebnis. Wie die 0-Limousine nutzt es die neue EV-Plattform von Honda und bietet eine robuste und effiziente Technologieintegration.

Das revolutionäre ASIMO OS-Betriebssystem

Eine der großen Neuheiten der Serie 0 ist die Einführung des ASIMO OS-Betriebssystems. Dieses System ist nach dem legendären humanoiden Roboter von Honda benannt wird die elektronischen Einheiten der Fahrzeuge steuernund integriert Funktionen wie autonomes Fahren, fortschrittliche Fahrerassistenz und das Infotainmentsystem. Dank Over-the-Air-Updates (OTA) stellt ASIMO OS sicher, dass sich Autos im Laufe der Zeit weiterentwickeln und sich an die Bedürfnisse und Vorlieben jedes Benutzers anpassen können.

ASIMO OS ist auch ein Schlüsselelement in Hondas Streben danach Verbesserung der Verkehrssicherheit. Durch den Einsatz von Technologien wie dem autonomen Fahren ohne Augenkontakt soll das Unfallrisiko minimiert werden. Diese Funktion ermöglicht es dem Fahrer, in bestimmten Umgebungen, beispielsweise auf überlasteten Autobahnen, das Fahren an das Fahrzeug zu delegieren und gleichzeitig anderen Aktivitäten nachzugehen.

Innovation in Design und Technologie

Die Modelle der 0er-Serie repräsentieren Hondas Vision davon, was Elektrofahrzeuge sein sollten: mehr als nur ein Transportmittel. authentisch verbundene persönliche Räume. Sowohl die 0-Limousine als auch der 0-SUV nutzen eine EV-Plattform der nächsten Generation, die ein schlankes, leichtes Design mit Batterien mit hoher Energiedichte kombiniert. Diese Batterien zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus und begrenzen die Verschlechterung nach 10 Jahren intensiver Nutzung auf weniger als 10 %.

Darüber hinaus hat Honda ein aktives Aerodynamiksystem entwickelt, das die Energieeffizienz der Autos optimiert. Das Das System passt bestimmte Elemente des Fahrzeugs automatisch anB. aerodynamische Deflektoren, um den Luftwiderstand zu verringern und die Autonomie zu verbessern. Hinzu kommen Steering-by-Wire und ein fortschrittliches Fahrwerk, die zu einem sportlichen und präzisen Fahrerlebnis beitragen.

Technische Spezifikationen und Nachhaltigkeit

Beide Modelle der Serie 0 verfügen über Elektromotoren, die in einem kompakten Block integriert sind, der Motor, Wechselrichter und Getriebe vereint. Diese technische Lösung ermöglicht mehr Fahrzeuge leicht und effizient, bietet nach amerikanischen Maßstäben eine Autonomie von bis zu 480 km. Darüber hinaus engagiert sich Honda Die Nachhaltigkeit, Entwicklung von Energiedienstleistungen wie fortschrittlichen Ladenetzen und Energiemanagementsystemen für Privathaushalte, um die Nutzung von Elektrofahrzeugen im täglichen Leben zu optimieren.

Das Unternehmen arbeitet außerdem gemeinsam mit Renesas Electronics an einem Hochleistungschip, der künftige Generationen der Serie 0 antreiben soll Der Chip ist für die Verwaltung mehrerer Fahrzeugfunktionen konzipiert, vom autonomen Fahren bis zum Innenraumkomfort, effizient und mit geringem Energieverbrauch.

Auf dem Weg zu mehr vernetzter Mobilität

Honda betrachtet Fahrzeuge nicht nur als einzelne Einheiten, sondern als Teil eines größeren Ökosystems. Modelle der Serie 0 können mit interagieren intelligente StromnetzeDies trägt zur Stabilität der Energieversorgung bei und ermöglicht den Eigentümern sogar zusätzliche Einnahmen durch die Rückspeisung von Energie ins Netz. Diese Vision „softwaredefinierter Fahrzeuge“ unterstreicht Hondas Engagement für die Zukunft der vernetzten und nachhaltigen Mobilität.

Bilder | Schlinge


Bewerten Sie Ihr Auto kostenlos in 1 Minute ➜

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.