Honda und Nissan: die mögliche Fusion, die die Automobilindustrie der Welt verändern könnte

  • Honda und Nissan verhandeln über eine Fusion unter einer gemeinsamen Holdinggesellschaft.
  • Im Gespräch ist auch die Eingliederung von Mitsubishi und damit die Schaffung eines Automobilgiganten.
  • Ziel des Zusammenschlusses ist es, die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Tesla und chinesischen Herstellern zu verbessern.
  • Nach Abschluss behördlicher Verfahren und Genehmigungen wird die Fusion voraussichtlich im Jahr 2026 abgeschlossen sein.

Honda-Logo - Nissan-Logo - Vereinbarung möglich

Das Panorama von Automobilsektor steht vor einer der bedeutendsten Veränderungen der letzten Jahrzehnte. Die japanischen Giganten Honda y Nissan Sie arbeiten in einem möglicher Zusammenschluss um sich an die schnellen Veränderungen anzupassen, die der Weltmarkt gerade im Bereich erlebt Elektrofahrzeuge. Diese Vereinigung könnte ein Vorher und Nachher im Wettbewerb gegen große Rivalen wie z Tesla oder chinesische Firmen, und würde Japan zu einem noch relevanteren Akteur in der Welt machen globale Industrie.

Mit einem Bündnis, das umfassen würde Mitsubishi, einem weiteren großen japanischen Unternehmen, an dem Nissan einen Anteil von 24 % hält, wäre das Ergebnis ein Automobilkonzern mit der Kapazität, mehr als zu verkaufen 7,4 Millionen Fahrzeuge jährlich. Nach vorläufigen Berechnungen wäre die neue Gruppe mit mehr als bewertet 50.000 millones de EURund ist damit zum drittgrößten Fahrzeughersteller der Welt aufgestiegen Toyota y Volkswagen.

Nissan und Honda im Angesicht des Konkurrenzdrucks…

Die Zunehmende Schwierigkeiten bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen haben Honda und Nissan zu drastischen Maßnahmen veranlasst. Die Realität ist, dass beide Hersteller gegenüber chinesischen Marken wie z. B. an Boden verloren haben BYD und andere internationale Konkurrenten, die diesen aufstrebenden Markt dominieren. Die Zahlen sind aufschlussreich: In China, einem Schlüsselmarkt für den Stromsektor, stehen japanische Hersteller vor einer Ständiger Rückgang des Marktanteils.

BYD beispielsweise ist Umsatzführer mit einem Volumen, das sogar das von Tesla übertrifft. Als ob das nicht genug wäre, waren die Finanzergebnisse nicht gerade ermutigend. Insbesondere Nissan erlitt einen deutlichen Rückschlag und verzeichnete einen 93,5 % Gewinnrückgang während des ersten japanischen Finanzsemesters. Angesichts dieser Situation Beide Unternehmen haben sich entschieden, ihre Beziehungen zu stärken mit dem Ziel der Optimierung Mittel und senken Sie Ihre Kosten in Forschung und Entwicklung, Produktion und Logistik.

Welche Vorteile kann die Fusion bringen?

Nissan – Honda – Honda – Nissan

Der Zusammenschluss von Honda und Nissan würde eine bessere Integration der Bemühungen in Schlüsselbereichen wie Elektrifizierung und technologische Innovation ermöglichen. Beide Unternehmen haben bestätigt, dass sie ihre Gespräche auf die gemeinsame Entwicklung von konzentrieren Batterien, elektrische Systeme und autonome Fahrsoftware. Diese Technologien sind für den Wettbewerb in einem Sektor von entscheidender Bedeutung Elektrofahrzeuge Sie gewinnen schnell an Bedeutung.

Darüber hinaus würde die Gründung einer gemeinsamen Holdinggesellschaft a erhebliche Kostenreduzierung. von Plattformstandardisierung Neben der Optimierung der Lieferketten würde die Zusammenarbeit es beiden Marken ermöglichen, hinsichtlich Preis und Rentabilität wettbewerbsfähiger zu sein. Auch der Wissensaustausch wäre von entscheidender Bedeutung, da Honda bei der Entwicklung fortschrittlicherer Hybridfahrzeuge von Nissans Erfahrung mit Elektrofahrzeugen profitieren könnte.

Engere Beziehungen zu Mitsubishi

Mitsubishi Motors Corporation-Logo

Einer der interessantesten Aspekte der möglichen Fusion ist die Einstieg von Mitsubishi Motors. Diese Marke, die bereits mit Nissan kooperiert, könnte in die neue Partnerschaft integriert werden und so ein noch stärkeres Konglomerat entstehen. Laut mehreren Medien spielt Mitsubishi weiterhin eine wichtige Rolle bei den Elektrifizierungs- und Expansionsplänen des daraus entstehenden Unternehmens. Trotzdem, Die Entscheidung, dort einzutreten, würde erst Ende Januar nächsten Jahres 2025 fallen....

Andererseits verfolgt auch Renault, das derzeit 35,7 % von Nissan besitzt, diese Verhandlungen sehr genau. Obwohl die Gala bereits ihre Absicht zum Ausdruck gebracht hat, ihre Beteiligung zu reduzieren, ist sie weiterhin an einer Aufrechterhaltung der Zusammenarbeit mit Nissan und möglicherweise auch mit dem künftigen fusionierten Unternehmen interessiert. Das zeigt das Die Bewegungen rund um dieses Bündnis haben Auswirkungen nicht nur in Asien, sondern auch in Europa und Amerika.

Fristen und Hindernisse

Wie berichtet, sieht der Fahrplan für diese Fusion vor, dass die Verhandlungen in einer formellen Vereinbarung gipfeln Juni 2025. Wenn alles wie geplant verläuft, würde die endgültige Integration im Jahr 2026 stattfinden. Während dieser Zeit müssen Aktionäre und Regulierungsbehörden die Bedingungen der Gewerkschaft analysieren und genehmigen.

Allerdings ist nicht alles rosig. Vertreter von Honda und Nissan waren mit ihrer Warnung vorsichtig Die Möglichkeit, dass dieser Zusammenschluss nicht zustande kommt, bleibt eine Realität. Toshihiro Mibe, CEO von Honda, betonte, dass sich die Verhandlungen in der Anfangsphase befänden und wir daher auf das endgültige Ergebnis warten müssten.

Darüber hinaus sind externe Faktoren wie das Wachstum chinesischer Hersteller und mögliche Veränderungen in internationale Vorschriften könnte den Weg zur Konsolidierung erschweren. Parallel dazu muss Nissan die Belastungen überwinden, die die jüngsten Finanz- und Managementkrisen hinterlassen haben, und das Vertrauen seiner Aktionäre nach mehreren Jahren mittelmäßiger Ergebnisse zurückgewinnen.

Die Konkurrenz ist sehr stark und lässt keinen Raum für Fehler. ToyotaZB beweist weiterhin starke Führungsqualitäten Dank seines Engagements für Hybride und seine Allianzen mit Unternehmen, auch japanischen, wie Mazda und Subaru. Diese Schritte stärken seine Dominanz in Japan und anderen Schlüsselmärkten.

Wenn es Honda, Nissan und schließlich Mitsubishi gelingt, diese Hindernisse zu überwinden, stünden wir vor einer der größten Umstrukturierungen in der Geschichte der Automobilbranche. Die Branche erlebt eine Zeit der beschleunigte Veränderungen, und diese Zusammenarbeit könnte nicht nur die Landschaft in Japan, sondern auch im Rest der Welt neu definieren.

Quelle - Nissan - Honda

Bilder | Nissan-Honda


Bewerten Sie Ihr Auto kostenlos in 1 Minute ➜

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.