Fiat Grande Panda 4×4: Alles über den lang erwarteten Allrad-Kompakt-SUV

  • Fiat bestätigt die Entwicklung einer 4x4-Version des Grande Panda, mit der das Offroad-Erbe gestärkt werden soll.
  • Das Modell wird in einer Hybrid- und einer Elektroversion erhältlich sein, wobei noch nicht entschieden ist, welche Version über Allradantrieb verfügen wird.
  • Es ist vom Design des klassischen Pandas inspiriert und kombiniert Retro- und moderne Elemente.
  • Es wird erwartet, dass es vor 2026 zu einem wettbewerbsfähigen Preis auf den Markt kommt.

Fiat arbeitet bereits an einem Allradversion von deinem neuen Großer Panda, ein urbaner SUV, der nicht nur ein attraktives Design verspricht, sondern auch eine Leistung, die in seinem Segment Maßstäbe setzen könnte. Diese Entwicklung wurde von Olivier François, CEO von Fiat, bestätigt, der versicherte, dass die Marke bestrebt sei, die Verbindung zu den klassischsten Panda-Modellen aufrechtzuerhalten, insbesondere zu den historischen 4×4-Versionen.

El Fiat Grande Panda, das dank seines Vorschlags für Hybrid- und Elektromotoren bereits die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen hat, ist ein Fahrzeug, das auf der globalen Plattform „Smart Car Platform“ von Stellantis entwickelt wurde und sich durch seine Multi-Energie-Vielseitigkeit. Mit einer Länge von vier Metern ist dieser SUV ein kompakter Wagen, der Platz für fünf Personen bietet und Funktionalität mit einem wettbewerbsfähigen Preis verbindet.

Die Rückkehr des Allradantriebs

Der klassische Fiat Panda zeichnete sich jahrzehntelang durch seine 4x4-Antriebsversionen aus, die schwieriges Gelände mit Leichtigkeit bewältigen konnten. Jetzt, Fiat plant, diesen Geist mit der 4×4-Version des Grande Panda wiederzubeleben. Die Marke prüft jedoch noch, ob diese Geländeversion als Mildhybrid oder vollelektrisch erhältlich sein wird. Laut François: „Wir suchen nach Lösungen und analysieren, wie wir diese mit dem bestmöglichen technischen und wirtschaftlichen Ansatz auf den Markt bringen können.“.

Erste Daten deuten darauf hin, dass die Allradantriebssystem Es könnte dem in anderen Stellantis-Modellen verwendeten ähneln, wie zum Beispiel dem Jeep Avenger 4xe. Dieses System sorgt mithilfe eines Elektromotors an der Hinterachse effizient und ohne die damit verbundenen Kosten zu herkömmlichen mechanischen Systemen.

Design und technische Details

Der neue Grande Panda 4×4 wird auf eine Vintage-Look y futuristisch das Designeinflüsse des Originalmodells aus den 80ern mit moderne Elemente wie pixelige LED-Leuchten und robuste Linien. Damit ist er sowohl für Nostalgiker als auch für Fahrer mit Sinn für zeitgenössisches Design ein attraktives SUV. Die Elektroversion des Modells verfügt über einen Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batterie mit einer Kapazität von 44 kWh.

Damit soll eine Reichweite von bis zu 320 Kilometern nach WLTP-Zyklus möglich sein. Die Hybrid-Version verfügt über einen 1.2-Liter-Turbobenzinmotor mit 100 PS, unterstützt durch einen 48-Volt-Hybridsystem. Ergänzt werden beide Motoren durch einen großer Kofferraum, das je nach Version zwischen 361 und 412 Litern variiert. Darüber hinaus wird der Innenraum zwei digitale Bildschirme bis zu 10,25 Zoll, recycelte Materialien und personalisierte Details, die das Gefühl von Modernität verstärken.

Ein globales SUV

Fiat Grande Panda 2024

Der Grande Panda 4×4 wird nicht nur für Europa konzipiert, sondern soll ein Modell mit globalem Anspruch sein. Die Herstellung erfolgt an unterschiedlichen Standorten. Dabei würde es sich um Serbien für den europäischen Markt, Brasilien für Südamerika und möglicherweise auch Afrika handeln, wobei die Anlagen von Stellantis auf dem Kontinent genutzt werden würden. Fiat erwartet für seinen neuen 4×4 B-SUV eine «universelle Anziehungskraft». Das Ziel besteht darin, eines der meistverkauften Fahrzeuge zu werden und sogar den aktuellen Panda zu übertreffen.

Termine und Preise

Fiat Grande Panda hinten

Die 4×4-Version des Fiat Grande Panda soll noch vor Ende 2025 offiziell angekündigt werden. Die Markteinführung im Handel ist für Anfang 2026 geplant. Die Preise wurden noch nicht bestätigt, es wird jedoch spekuliert, dass sie gleich bleiben. wettbewerbsfähig. Den Grande Panda gibt es jetzt als Hybrid- und Elektroversion zu fairen Preisen. Ab 18.900 Euro für den Hybrid und rund 25.400 Euro für den Elektro.

Diese Preise, zusammen mit der Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung wie dem Moves Plan, machen den Grande Panda 4×4 zu einer attraktiven Option im Vergleich zu seinem Rivalen, darunter Modelle wie der Citroën C3 und der Renault 5 E-Tech Electric. Mit dieser Ankündigung will Fiat nicht nur seine Position im B-SUV-Segment festigen. Außerdem wird die Geländegängigkeit wiederhergestellt, die den ursprünglichen Panda zu einer großen Ikone gemacht hat. Wenn es gelingt, das richtige Gleichgewicht zwischen Preis, Technologie und Leistung zu finden, verspricht der Grande Panda 4×4, eines der leistungsstärksten Angebote in seinem Segment zu werden.

Quelle - am Steuer

Bilder | Fiat


Bewerten Sie Ihr Auto kostenlos in 1 Minute ➜

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.