Renault hat mit der Aktualisierung des Austral, sein Kompakt-SUV, der im immer anspruchsvolleren C-Segment konkurriert. Das Restyling dieses Modells beschränkt sich nicht nur auf eine oberflächliche ästhetische Veränderung, sondern schlägt eine umfassende Renovierung vor, die sich auswirkt Design, Technik, Motoren und Ausstattung.
Dieser SUV wurde in den Palencia-Anlage Es kommt zu den europäischen Händlern, um wettbewerbsfähig zu bleiben und sich als eine der interessantesten Optionen innerhalb der Hybridpalette von Renault zu positionieren. Die Änderungen wurden so konzipiert, dass das Modell optisch mit anderen Produkten der Marke wie dem Rafale und dem neuen Espace übereinstimmt, wie im Artikel über die Renault Rafale SUV.
Überarbeitetes und anspruchsvolleres Außendesign …
Der neue Renault Austral verfügt über ein stromlinienförmigeres Außendesign, das die Ästhetik, Energieeffizienz und Aerodynamik des Fahrzeugs verbessert. Die Front wurde mit einem markanteren Kühlergrill neu gestaltet und enthält Voll-LED-Leuchten der neuen Generation mit adaptiver Technologie, die den Lichtstrahl an die Umgebungsbedingungen anpassen kann.
Die Rückleuchten weisen ein eckiges Muster auf, das in mehrere Abschnitte unterteilt ist und von geometrischen Puzzles inspiriert ist. Dank ihrer dreidimensionaler visueller Effekt. Hinzu kommen bis zu 20 Zoll große Räder mit neuen Designs sowie neue Karosseriefarben, die den dynamischen Charakter unterstreichen. Mehr zum Design und den Features erfahren Sie auch im Testbericht des Neugestaltung des Renault Austral.
Eine technologischere und vernetztere Kabine …
Einer der Bereiche, auf die Renault den größten Schwerpunkt gelegt hat, ist die Technologie. Das Austral-Restyling beinhaltet das System openR-Link mit vollständiger Google-Integration, dargestellt über einen doppelten digitalen Bildschirm, der die Instrumententafel (12 Zoll) mit dem zentralen Bildschirm verbindet, bis zu 12,3 Zoll, je nach gewählter Version. Es hat auch Head-Up-Display 9,3 Zoll, das relevante Informationen auf die Windschutzscheibe projiziert.
Dieses System ermöglicht den Zugriff auf Dienste wie Google Maps, Google Assistant und Google Play, und umfasst Unterhaltungs- und Nachrichten-Apps. All dies wird von einer überarbeiteten grafischen Benutzeroberfläche und einer Klanglandschaft begleitet, die in Zusammenarbeit mit dem Musiker Jean-Michel Jarre entwickelt wurde. Um mehr über die Funktionen zu erfahren, können Sie den Artikel lesen, der die Die neue Technologie von Renault Austral.
Um das Erlebnis an Bord zu verbessern, haben wir USB-C-Anschlüsse, kabelloses Ladegerät und eine 12-V-Steckdose sowohl vorne als auch hinten. Dies erleichtert allen Insassen die Konnektivität und das Aufladen von Geräten.
Benutzererkennung und personalisierte Einstellungen…
Eine der auffälligsten Neuerungen ist das System der personalisierte Fahreridentifikation über eine Kamera in der A-Säule. Dieses System aktiviert automatisch mehrere vorkonfigurierte Fahrzeugparameter, wenn es einen registrierten Benutzer erkennt, wie z. B. Lieblingssender, Sitzposition, Rückspiegel und Multimediasystemeinstellungen.
Assistenzfahr- und Sicherheitssysteme…
Der Austral verfügt über eine breite Palette aktiver Sicherheitssysteme und Fahrassistenzsysteme. Beinhaltet adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC), automatische Notbremsung, Spurverlassenswarnung und -assistenz, sowie ein Verkehrszeichenerkennungssystem.
Um die Manövrierfähigkeit zu verbessern, wurden hinzugefügt 360-Grad-Ansichtskameras und ein Parksystem, das das Parken ohne Eingreifen des Fahrers ermöglicht. Hinzu kommen spezielle Funktionen zur Fußgänger- und Radfahrererkennung, die den Schutz im urbanen Umfeld erhöhen.
Komfortableres und modulareres Interieur
Die Kabine des Austral wurde optimiert, um mehr Komfort und Platz zu bieten. Die Materialien wurden verbessert, und die Vordersitze verfügen über elektrische Verstellungen und Massagefunktion. Die Passagiere im Fond können sich über eine unabhängige Klimaanlage und einen geräumigen Innenraum mit einer Beinfreiheit von 27,4 cm und einer Kopffreiheit von über 90 cm freuen.
La zweite Sitzreihe bis zu 16 cm verschiebbar, mit einer dreifach verstellbaren Rückenlehne und der Möglichkeit einer 2/3-1/3-Umklappung. Diese Funktionen ermöglichen eine Vergrößerung des Kofferraumvolumens, je nach Ausführung zwischen 527 und 1.761 Liter. Es hebt auch die hervor anpassbare Ambiente-Innenraumbeleuchtung, wodurch sich im Fahrzeuginneren unterschiedliche Atmosphären schaffen lassen, die sich an den Geschmack von Fahrer und Passagieren anpassen.
Vollhybrid-Motorenpalette…
Renault setzt beim Austral weiterhin auf Elektrifizierung und wird mit zwei Hybridantrieben erhältlich sein. Beide Systeme sind optimiert für reduzieren Kraftstoffverbrauch und Emissionen, und bietet außerdem ein gutes Maß an Leistung und Reaktion.
160 PS starke Mild-Hybrid-Version
Diese Konfiguration kombiniert einen 1.3-Liter-Vierzylinder-Turbobenzinmotor mit einem 12-V-Bordnetz. Entwickelt 160 PS und ist mit einem Automatikgetriebe vom Typ CVT verbunden. Der Durchschnittsverbrauch beträgt 6,2 Liter pro 100 km, mit CO-Emissionen2 geschätzt auf rund 140 g/km (Zulassung vorbehalten).
200 PS E-Tech Vollhybridversion
Das E-Tech-Hybridsystem basiert auf einem 1.2-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor, der von zwei Elektromotoren begleitet wird. Die Gesamtleistung erreicht 200 CVund das System wird von einem Multi-Mode-Automatikgetriebe intelligent, das die Leistung in jeder Situation optimiert.
- Hauptelektromotor mit 50 kW (70 PS) und 205 Nm für den elektrischen Antrieb.
- HSG-Sekundärmotor mit 25 PS und 50 Nm Drehmoment, der für das Starten des Verbrennungsmotors und die Unterstützung beim Gangwechsel zuständig ist.
Die Lithium-Ionen-Batterie ist 2 kWh und 400V, das das Fahren im Elektromodus bei Stadtfahrten oder in Phasen geringer Last ermöglicht. Für einen genaueren Einblick in das Fahrerlebnis empfehlen wir den Artikel von Renault Austral Esprit Alpine-Test.
Sortiment, Ausführungen und Versionen…
Renault bietet für den Austral verschiedene Ausstattungsvarianten an, zugeschnitten auf unterschiedliche Bedürfnisse und Ausstattungsniveaus. Die Version Evolution Es umfasst 18-Zoll-Räder, eine mit Leder bezogene Mittelkonsole und grundlegende Multimediasystemeinstellungen mit OpenR Link.
Das Level techno Es bietet Elemente wie verchromte Dachträger, ein Notbremssystem für den Rückwärtsgang und einen Spurwechselassistenten mit Toter-Winkel-Warnung. Weitere Einzelheiten zu den Oberflächen finden Sie unter die offizielle Vorstellung des Renault Austral.
Für diejenigen, die eine sportlichere Ästhetik suchen, ist das Finish verfügbar Alpengeist, inspiriert von der Sportabteilung von Renault. Dieses Modell verfügt über 20-Zoll-Winterdesignräder, glänzend schwarze Akzente und ein aggressiveres Gesamtbild.
Quelle - Renault
Bilder | renault