Suzuki hat in unserem Gebiet keinen guten Ruf, aber es hat immer ein sehr ausgewogenes Sortiment angeboten, das eindeutig auf sparsame und kleine Modelle setzt. Das Suzuki celerio Er ist eines der charismatischsten Models des Unternehmens, obwohl er in Bezug auf den Verkauf nie eine hervorragende Gesundheit bieten konnte.
Suzuki Ich habe den Celerio Anfang 2014 vorgestellt, obwohl er in Europa als Modell von 2015 galt, da es bei seiner Markteinführung einige Verzögerungen gab. Es war der Ersatz für den Suzuki Alto und das Signaturmodell für Segment A. Seit mehreren Jahren ist es im Verkauf und erzielt sehr diskrete Erfolge, so dass die Marke Ende 2019 beschließt, ihre Vermarktung einzustellen und das kleine Modell als einzigen Vertreter des Segments zurückzulassen. Suzuki ignis.
Technische Eigenschaften des Suzuki Celerio
Die kurzen Abmessungen des Suzuki Celerio machten ihn zu einer mächtigen urbanen Waffe. Für seine Entwicklung mussten die Ingenieure ein modifiziertes Chassis des Alto erstellen. Eine verbesserte Struktur in Bezug auf Sicherheit und Verhalten, die auf dem alten Kontinent lebensfähig sein könnte, obwohl der Großteil seiner Verkäufe in Ländern wie Indien und Thailand getätigt wurde.
Als eines der kleinsten Modelle im A-Segment angesiedelt, bringen uns seine Außenmaße an die Spitze 3,6 Meter lang, 1,6 Meter breit und 1,54 Meter hoch. Dazu kommt noch ein Radstand von 2,42 Metern. Ein Kampf, der es erlaubte, angesichts der relativ schmalen Schultern einen zugelassenen Innenraum für nur vier Passagiere zu bieten.
In Bezug auf die Bewohnbarkeit wurde der Celerio dank einer hervorragenden Nutzung der Kabine schon immer hoch geschätzt und gehört zu den besten seiner Kategorie. Was die Belastbarkeit angeht, Der Suzuki Celerio bot einen Kofferraum mit 254 Litern Mindestkapazität, maximal 1.053 Liter bei komplett umgeklappter zweiter Sitzreihe.
Mechanische Reichweite und Getriebe des Suzuki Celerio
Wenn die geringe Größe des Celerio etwas Gutes hatte, dann war es sein geringes Gewicht auf der Waage. Mit nur 890 Kilogramm Gewicht war wenig Kraft nötig, um ihn auf seinen üblichen Strecken voranzutreiben, erinnern wir uns an seinen klaren urbanen Fokus. So ist es Während seines gesamten kommerziellen Lebens wurde der Japaner nur mit einem einzigen Motor vermarktet. Ein Block Euro6-Benzin mit dem Umweltzeichen C.
Bei dem Motor handelt es sich um einen direkteinspritzenden Dreizylinderblock mit 998 Kubikzentimeter Hubraum. Er bietet 68 PS bei 6.000 Umdrehungen und 93 Nm Drehmoment bei 3.500 Umdrehungen.. Die gesamte Kraft wurde durch die Verwaltung eines Fünfgang-Schaltgetriebes auf die Vorderachse umgeleitet. Optional konnte er auch mit einem Fünfgang-Automatikgetriebe serviert werden, obwohl es aufgrund seines schlechten Verhaltens überhaupt nicht empfohlen wurde.
Ausstattung des Suzuki Celerio
Suzuki ist bekanntermaßen eine der billigsten Marken auf dem allgemeinen Markt. Als Spezialist für kleine Produkte wissen sie, wie man die Fähigkeiten dieses Fahrzeugtyps an seine Grenzen bringt. Qualität ist nicht etwas, das im Innenraum des Suzuki Celerio auffällt, wo die ausschließliche Verwendung von Hartkunststoffen das Qualitäts- und Komfortempfinden der Insassen erheblich reduzierte.
Obwohl der Celerio auch nicht durch seine umfangreiche Ausstattung auffiel, strukturierte er sein Angebot in verschiedene Ausstattungslinien. Von der kleinsten bis zur größten Stiftung haben wir gefunden: GA, GL und GLX. Die Unterschiede zwischen ihnen konzentrierten sich ausschließlich auf den technologischen Bereich, da es äußerlich nichts gab, was sie unterschied. Die Verbesserung der Qualitäten war auch sehr diskret.
Was die Ausstattung betrifft, Der Suzuki Celerio bot nie das gleiche technologische Paket wie die beliebtesten Modelle der Kategorie. Die Liste der Elemente ist sehr kurz und konzentriert sich auf Details wie: Klimaanlage, elektrische Fensterheber, MP3-Soundsystem mit Bluetooth- und USB-Anschluss, Halogenscheinwerfer und zahlreiche im Innenraum verteilte Airbags. Es fehlte komplett an Fahrassistenten.
Der Suzuki Celerio nach Euro NCAP
Der Suzuki Celerio führte die europäischen Sicherheitstests für das Auto durch, Euro NCAP im Jahr 2014 mit einer Punktzahl von 3 von 5 Sternen. In Bezug auf die Sicherheit nach Abschnitten erreichte der Celerio 61 % bzw. 74 % beim Schutz für Erwachsene bzw. Kinder, während er 68 % bei der Sicherheit für Fußgänger erreichte. Seine Sicherheitssysteme erreichten magere 38 %. Dieselben Daten begleiteten ihn bis zum Ende seiner kommerziellen Phase.
Der Suzuki Celerio von Km 0 und aus zweiter Hand
Wie wir bereits gesagt haben, waren die Verkäufe des Suzuki Celerio in Bezug auf die Gesamtverkäufe der Kategorie immer ein Restbetrag. Während seiner kommerziellen Phase der kleine Japaner musste mit gewissen Sicherheitsproblemen leben, was auch keinen Verkaufsschub brachte. All dies hat dazu geführt, dass alternative Vertriebskanäle kaum Einheiten anbieten. In ihnen sehen Sie einen beschleunigten Abwertungsprozentsatz in Bezug auf populärere Modelle.
Der Km 0-Markt existiert nicht direkt, da seine Produktion 2019 eingestellt wurde. Das wenige vorhandene Angebot findet sich im Gebraucht- oder Second-Hand-Kanal. Nur ein Dutzend Einheiten verfügbar. Die Preise beginnen bei rund 6.500 Euro für 2015er Modelle mit bis zu 100.000 gefahrenen Kilometern. Modernere Modelle mit weniger Laufleistung heben den Preis auf 8.500 Euro mit Access-Finish an.
Konkurrenten des Suzuki Celerio
Segment A war noch nie das beliebteste im Vertrieb. Die aktuellen Modelle haben sich nie durch wichtige Aspekte wie Fahrverhalten, Komfort, Qualität oder Ausstattung hervorgetan. Die neuesten Veröffentlichungen reißen diese Mauern jedoch ein und präsentieren uns Fahrzeuge, die für ein breiteres Anwendungsspektrum besser geeignet sind. Celerio fiel bald gegen Konkurrenten zurück: KIA Picanto, Hyundai i10, Citroën C1, Peugeot 108, FIAT Panda, FIAT 500 o Renault Twingo. Sie sind alle in Konzept und Größe ähnlich, obwohl der Suzuki billiger war.
Markieren
- Bewohnbarkeit
- Kofferraum
- Preis
Eine bessere
- Motorgeräusch
- Vibrationen
- innerer Abschluss
Suzuki Celerio-Preise
Wenn der Celerio für etwas attraktiv war, dann wegen seiner niedrigen Kosten. Zum Zeitpunkt seines kommerziellen Rückzugs Der Suzuki Celerio hatte einen Einstiegspreis von 8.390 Euro, ohne Angebote oder Aktionen. Dieser Wert entsprach einem Grundgerät in GA-Ausführung. Der teuerste der ganzen Familie war der Celerio 1.0 GLX mit Automatikgetriebe. In diesem Fall lag der Startpreis bei 11.290 Euro, ohne Angebote oder Aktionen.
Suzuki Celerio Fotogalerie
Der Inhalt des Artikels entspricht unseren Grundsätzen von redaktionelle Ethik. Um einen Fehler zu melden, klicken Sie auf hier.