Alpine A290 GTS Test: Ein spaßiges Elektroauto mit eigenem Stil

Alpine A290 Test

Das zweite Produkt der Marke Alpine nach der Rückkehr auf die Straße und in die Autohäuser. Die Sportmarke, die, wie Sie wissen, direkt von Renault abhängig ist, hat der Fachpresse gerade die neue Alpine A290. Das erste, was ich Ihnen sagen kann, ist, dass, wenn die neue Renault 5 elektrisch Es hat Ihnen gefallen, dieser Rennbruder wird Sie an die besten Sportversionen des legendären französischen Nutzfahrzeugs erinnern.

Und das nicht nur wegen der Ästhetik, sondern auch, weil er am Steuer einen sehr differenzierte spezifische Konfiguration Das macht das Fahren sehr viel Spaß und ist spürbar effektiver als im R5. Es verfügt auch über eine überlegene Leistung und erreicht 220 Lebenslauf, und logischerweise erhöht sich dadurch auch der Endpreis, muss man sagen. Lernen wir ihn kennen.

Alpine A290, viel mehr als ein Renault 5

Alpine A290 Test

Obwohl die optische Basis dieselbe ist, ist es überhaupt nicht schwierig, die Modelle voneinander zu unterscheiden, sogar aus einer Entfernung von mehreren zehn Metern. Die Ästhetik des Alpine A290 ist sehr sportlich und aggressiv, wie Sie auf den Bildern sehen können.

Schauen Sie sich die Stoßfänger an, die vorderen Tagfahrleuchten mit dem „X“, das das Klebeband simuliert, das einst an Rennwagen angebracht war, die Radkästen, die markierten Flossen oder die großzügigen Räder 19 Zoll. Doch das Problem geht noch viel weiter.

Die Gesamtlänge beträgt weiterhin knapp 4 Meter, die Breite wächst jedoch auf 1,82 Meter. Es hat nichts weniger als 6 Zentimeter mehr Spurbreite - das ist eine Welt -, etwas, das zweifellos die Stabilität und das Kurvenverhalten verbessert. Darüber hinaus wurde die Vorderachse mit einer höheren Steifigkeit ausgestattet.

Es hat auch eine Gewichtsverteilung von 57 % auf der Vorderachse und 43 % auf der Hinterachse und ich vergesse nicht, dass sich hinter den Vorderrädern ein Bremssystem befindet, bestehend aus Brembo-Bremssättel Vierkolben und 320-mm-Scheiben.

Interieur mit viel Persönlichkeit und Sportlichkeit

Auch im Innenraum finden sich nennenswerte Veränderungen gegenüber dem R5. Der Alpine A290 Es besticht durch Sportlichkeit und bessere Eigenschaften. Schauen Sie auf das Lenkrad, mit einem Boost-Taste für bestimmte Momente und einen Drehwähler, mit dem Sie die Beibehaltung steuern können, wenn Sie aufhören zu beschleunigen. Letzteres hat natürlich eher einen ästhetischen als einen funktionalen Zweck, da Schaltwippen am Lenkrad für diese Funktion praktischer sind.

Alpine A290 Indoor-Test

Darüber hinaus wurde der Gangwahlschalter komplett verändert. Anstelle eines Hebels rechts neben dem Lenkrad verfügt der Alpine Electric über Tasten auf der Mittelkonsole, ähnlich denen des A110.

La Körperhaltung hinter dem Steuer Es ist bequem und leicht erhöht, sodass Sie die Lenkung der Räder kontrollieren und die vorderen Ecken des Autos im Auge behalten können. Die Sitze fühlen sich angenehm an und bieten guten Halt bei Kurvenfahrten, aber ich glaube nicht, dass sie für fast jeden unbequem sein werden. Ja, tatsächlich. Das Lenkrad kommt mir etwas gesättigt vor Bei den Knöpfen gefällt mir die Handhabung nicht, da sie taktil sind.

Genauer ist die Multimediasystem, mit Google Automotive und die Möglichkeit, Anwendungen direkt aus einem Play Store herunterzuladen. Ehrlich gesagt ist es eines der besten Multimediageräte, die derzeit von Mainstream-Marken auf dem Markt sind, wenn nicht das beste.

In puncto Platzangebot hat sich beim Alpine A290 im Vergleich zum Renault 5 E-Tech nichts verändert: Auf den Vordersitzen ist es ausreichend geräumig, auf den Rücksitzen geht es etwas enger zu. Während, Der Kofferraum bietet ein Fassungsvermögen von 326 Litern., ein normales Volumen in Anbetracht des Segments, in dem sich dieses Auto befindet, Segment B.

mechanischer Bereich

Alpine A290 GTS im Test

Das Alpine A290 wird mit einer einzigen Batterie, aber zwei Leistungsstufen vermarktet. Beginnend mit dem Batterie, hat eine Kapazität von 52 kWh Kapazität, die es ermöglicht, eine gemischte Autonomie von 380 Kilómetros. Es akzeptiert Wechselstrom-Aufladungen mit 11 kW und Gleichstrom-Aufladungen mit bis zu 100 kW, sodass die Ladung in 15 Minuten von 80 auf 30 % steigen kann.

Alpine teilte uns bei der Präsentation mit, dass das Sortiment in zwei Zweige gegliedert sei. Angeboten werden zum einen: GT- und GT Premium-Versionen, legt den Schwerpunkt mehr auf Stil, Komfort und Ausstattung und entwickelt 180 CV. Andererseits besteht die Möglichkeit GT-Leistung, bereits mit höherer Leistung bis zum 220 CV und dynamischerer Ansatz. Aber es gibt noch eine weitere Möglichkeit, die Alpine A290 GTS, das die beiden Zweige vereint und als das vollständigste gilt und ebenfalls 220 PS leistet.

Am Steuer des Alpine A290 GTS

Dynamischer Test des Alpine A290

In unserem Fall saßen wir am Steuer des Alpine A290 GTS an einem kalten und sehr regnerischen Wintermorgen, verlässt die Stadt Alcobendas und fährt in Richtung der Provinz Segovia, vorbei am Hafen von Nacerrada.

Die GTS-Version verfügt über die bereits erwähnten Brembo-Bremsen und roten Bremssättel, aber noch wichtiger ist die Tatsache, dass sie die Michelin Pilot Sport 5-Reifen, die den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, ein sehr gutes Tempo vorzulegen. Sie sind zwar nicht die effizientesten in Bezug auf die Energieeinsparung, aber der Grip sowohl im trockenen als auch im nassen Zustand ist bemerkenswert.

Was die Merkmale seines technischen Datenblattes betrifft, sprechen wir über 220 PS und 300 Nm Drehmoment auf die Vorderachse. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 170 km/h und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 6,4 Sekunden. Sein Gewicht beträgt übrigens 1.479 Kilo. Die Reichweite dieser Version beträgt 364 Kilometer.

Alpine A290 Hecktest

Je nach Fahrmodus haben wir eine lebhaftere oder sanftere Reaktion, aber es ist Eines dieser Autos, die eine angenehme Fahrt einladen. Als Kuriosität sei erwähnt, dass aus den Lautsprechern ein künstlicher Klang erzeugt wird, der zwar nicht echt ist, aber dennoch lustig ist, sich allerdings jederzeit abschalten lässt.

Von der Dynamik dieses Alpine A290 GTS Was mir bleibt, ist seine Agilität und sein Spaß. Normalerweise dauert das Starten von Elektroautos länger als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, aber dieses Auto reagiert gut, nicht nur wegen des Motors, sondern auch wegen der Handhabung. Es ändert schnell die Richtung, das Heck folgt ihm und verfügt über eine Bremswirkung, die nicht nur intensiv, sondern auch gut modulierbar ist., was bei Elektroautos normalerweise nicht einfach zu erreichen ist.

Der Tag war nicht ideal, um das Tempo zu sehr zu forcieren, aber sowohl das Auto als auch die Reifen vermittelten viel Vertrauen. Die Arbeit tatsächlich erledigen Mit Zartheit könnte man mit Freude gehen, bemerkt den Traktionsverlust nur beim Verlassen enger Kurven mit dem Fuß auf dem Board; etwas völlig Logisches und Normales.

Wir müssen ihn über einen längeren Zeitraum und vor allem bei weniger widrigen Wetterbedingungen testen, um wirklich zu spüren, was dieser neue Alpine A290 kann, der so viel Leidenschaft weckt.

Alpine A290 Preise

Alpine A290 Preistest

Version Macht Preis
Version Macht Preis
A290GT 180 CV 38.700 €
A290 GT-Leistung 220 CV 41.900 €
A290 GT Premium 180 CV 42.800 €
A290 GTS 220 CV 45.600 €
A290 Premiere Edition 220 CV 46.200 €

Alle mit 8 Jahren bzw. 160.000 Kilometer Garantie auf die Batterie.

Galerie

Bilder | alpin


Bewerten Sie Ihr Auto kostenlos in 1 Minute ➜

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.