Die Mode des SUV-Coupés scheint neu zu sein, ist es aber nicht. In Europa wurde es aber nicht verkauft acura zdx Er hat es vor ein paar Jahren mit einem, gelinde gesagt, diskreten Verkaufserfolg eingeweiht. Zwar war er seiner Zeit voraus und das zeigte sich auch daran, dass die Öffentlichkeit seine Philosophie nicht so verstand wie bei BMW und seinen X4 und X6. Wie dem auch sei, das Premium-Haus von Honda hat nicht aufgegeben und jetzt, da die Zeit vergangen ist, lässt er diesen Namen mit gutem Urteilsvermögen wieder aufleben ...
Wie du bereits weißt, Honda und Acura unternehmen Schritte in Richtung Massenelektrifizierung. Und obwohl sie ihren Hauptkonkurrenten zwar etwas hinterherhinken, sind ihre Pläne doch äußerst präzise ausgearbeitet. In dieser Zeit haben wir Ihnen erzählt, wie ihre Offensive artikuliert ist, und im Fall des Yankee-Marktes erhalten sie aufgrund der von ihnen unterzeichneten technischen Vereinbarung die Hilfe von GM. Aber das Interessanteste ist, dass der ZDX so viel Persönlichkeit hat, dass er überwältigt …
Der Acura ZDX verliert seine Coupé-Silhouette, erhält aber stattdessen die sportliche Ausstattungsvariante des Typ S …
Mit einem Außenlänge: 5,02 Meter lang, 1,95 Meter breit und 1,63 Meter hoch Es liegt an der Spitze des Premium-Segments, obwohl es kleiner ist als seine große thermische Schwester, das MDX. Bei aller Optik ist er seither kein Coupé mehr Dachlinie ist nicht so ausgeprägt aber spielen Sie ahnungslos mit der „C“-Säule, um diesen Effekt zu erzielen. Jetzt verfügt es über ein schwarzes Finish und eine Chromverzierung, die ihm den „Look“ eines gefälschten Coupés verleiht.
Sie begleiten die Seite etwas Attraktive und designstarke Leichtmetallfelgen in 20 oder 22 Zoll je nach Finish. Die Gürtellinie ist muskulös, wird von ausgeprägten Radkästen begleitet und durch Kunststoffformteile geschützt. da ist auch ein untere Türverkleidung einen Beitrag leisten abseits der Straße berühren und subtrahieren Sie das visuelle Gewicht vom Körperblatt. Schließlich befindet sich der Ladeanschluss hinter dem Frontflügel und es gibt auch Dachträger …
Auf der Vorderseite fällt die Ähnlichkeit zum Acura Precision EV-Konzept auf, vor allem durch die Diamant-Pentagon-Kühlergrill mit erhabenem 3D-Rautenmuster und beleuchtetem Rand. Sie zeichnet sich außerdem durch die Jewel Eye-Optik aus, die sich durch mehrere LED-Dioden auszeichnet. Am Heck fällt es durch seine zerrissene Voll-LED-Optik oder durch das Format der Heckklappe bzw. des Stoßfängers auf einfacher Diffusor Finish in Klavierlackschwarz mit Ecken in Aluminiumoptik.
Sein Innenraum ist technologisch und hochwertig und bewahrt die Essenz des neuesten Acura …
Im Inneren folgt der neue Acura ZDX der Ästhetik, die bereits in den neuesten Versionen der Marke zu sehen war. Sobald Sie die Tür öffnen, wird die Dem Fahrer zugewandtes 11,3-Zoll-Touchscreen-Center-Display. Es befindet sich in einer schwebenden Position und erwacht dank der neuen Google-Schnittstelle mit Google Assistant und Google Maps mit spezifischen Funktionen für Elektrofahrzeuge zum Leben. Auch an kabellosem Apple CarPlay und Android Auto mangelt es nicht.
Hinter dem neu gestalteten Lenkrad verbirgt sich ein Konfigurierbares digitales 11-Zoll-Kombiinstrument mit der Möglichkeit, mehrere Ansichten auszuwählen. Ein interessantes Detail, das hervorzuheben ist, ist, dass die Klimaanlage über eine Reihe herkömmlicher Bedienelemente gesteuert wird und sich außerdem in einer mittelhohen Position direkt unter den zentralen Lüftungsdüsen befindet. Und nicht nur das, Die Lenkradsteuerung erfolgt analog Abkehr von der Modeerscheinung der haptischen Berührung, die nicht gut funktioniert.
Was das Design betrifft, verfügt der ZDX selbst über klare und geordnete Linien, bei denen Ergonomie Vorrang vor größerer Ausdruckskraft hat. Auch an hochwertigen Materialien, verteilt auf Armaturenbrett und Türen, mangelt es nicht. Amen zu einem Hoch Sicherheitsniveau mit dem AcuraWatch 360+ System mit Hands Free Cruise. Es umfasst autonomes Fahren oder aktive Fahrhilfen wie den Totwinkelwarner oder den Fußgängerwarner hinten.
Der Acura ZDX Type S ist mit bis zu 500 PS das stärkste SUV der japanischen Marke…
Was uns jedoch neben dem spektakulären Außendesign oder dem aufwändigen Innenraum am meisten gefällt, ist die Technik, die unter der Karosserie steckt. Honda konnte die Ultium-Plattform von General Motors anpassen ein Elektro-SUV anzubieten, bei dem mit einem Gesamtradstand von 3,1 Metern die Sportlichkeit im Vordergrund steht. Somit ist die Reichweite rund konfiguriert zwei Versionen: A-Spec und Type S. Der erste mit Einzelmotor und Antrieb oder Doppelmotor mit Allradantrieb.
Im Fall von Typ S gibt es nur mit Doppelmotor und Allradantrieb AWD. Dank seines Radstands von mehr als 3 Metern bietet er großzügigen Platz Lithium-Ionen-Akku 102 kWh mit dem beide Versionen gefüttert werden. Bezüglich der Möglichkeit des Ladens gibt die Marke an, dass sie über eine Leistung von bis zu 190 kW für das Schnellladen in DC-Gleichstrom verfügt. Dadurch kann die Reichweite in 130 Minuten auf bis zu 10 Kilometer zurückgewonnen werden.
Unter Berücksichtigung der 102-kWh-Batterie liegen die Autonomiedaten im Segmentdurchschnitt. Die einmotorige A-Spec-Version erreicht eine Reichweite von 523 Kilometern. Die Dual-Motor-Version wiederum erreicht bis zu 506 Kilometer, immer unter Einhaltung der EPA-Zulassungsnorm. An letzter Stelle, Die Type-S-Version kündigt 463 Kilometer Autonomie an Dabei handelt es sich um diejenige mit der geringsten Gesamtreichweite, aber auch um diejenige mit den meisten Vorteilen.
Übersichtstabelle der technischen Eigenschaften…
Unter Berücksichtigung seiner hohen technischen Belastung können Sie in der folgenden Tabelle zusammenfassend sehen, welche Hauptstärken es aufweist. Laut Marke Der ZDX verfügt über eine neue einstellbare Luftfederung mit adaptiven Dämpfern. Auch ein von Brembo signiertes Bremsenteam mit 15,6 Zoll Durchmesser und Sechskolben-Bremssätteln, die in der Type-S-Version über gelb lackierte Bremssättel verfügen, darf nicht fehlen.
Version | Motor | Macht | Traktion | Batterie | EPA-Autonomie |
---|---|---|---|---|---|
Version | Motor | Macht | Traktion | Batterie | EPA-Autonomie |
A-Spezifikation | Einzelmotor | 340 CV | RWD | 102 kWh | 523 Kilómetros |
A-Spezifikation | Doppelmotor | 340 CV | AWD | 102 kWh | 506 Kilómetros |
Typ S | Doppelmotor | 500 CV | AWD | 102 kWh | 463 Kilómetros |
Besteht die Chance, dass der Acura ZDX nach Europa kommt?
Nun, für heute müssen wir leider Nein sagen, Honda wird den Acura ZDX nicht auf den alten Kontinent bringen. Erstens handelt es sich um ein großes SUV mit Premium-Positionierung, das dem Audi Q8 e-tron oder dem BMW iX kaum etwas entgegenzusetzen hätte. Andererseits wäre Halo als Nischenprodukt ein hervorragendes Schaufenster für das japanische Haus. Umso mehr, da die Zugangsgebühr bei etwa 60 US-Dollar liegt (in Europa wäre es teurer), würde es den Konkurrenten Kopfzerbrechen bereiten.
Mit allem, Die ersten Auslieferungen an Kunden sind für Anfang 2024 geplant Es wird also nicht lange dauern, bis wir die Daten haben, die noch nicht das Licht der Welt erblickt haben. Wir müssen sehen, ob sich ein Parallelimporteur dazu traut einige Einheiten nach Europa bringen oder wenn es im Gegenteil nicht aus den USA, Kanada und Mexiko kommt. Dann Geduld...
Quelle - Acura